"Traditions Landhaus an der Wümme, Grenze von Bremen nach Niedersachsen"
Geschrieben am 15.02.2015 2015-02-15 | Aktualisiert am 17.02.2015

"Schmackhafte griechische Küche in Grambke"
Geschrieben am 15.02.2015 2015-02-15

"Absolute Empfehlung in der Innenstadt! Qualität. Großstadtflair. Jetzt mit Nachtrag vom 4.3.15"
Geschrieben am 13.02.2015 2015-02-13 | Aktualisiert am 05.03.2015

"Günstig und lecker essen."
Geschrieben am 01.02.2015 2015-02-01

"Familiär geführtes indisches Restaurant mit guten Standards"
Geschrieben am 01.02.2015 2015-02-01 | Aktualisiert am 27.07.2015

""Großinder" in Bremen mit solider Küche"
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31

"Für Abgehärtete: Auf die Schnelle und ohne große Ansprüche mag es gehen."
Geschrieben am 30.01.2015 2015-01-30 | Aktualisiert am 30.01.2015

"Balkanrestaurant - nur ca. 450m von der A1 Ausfahrt Nr 54 Uphausen / Bremen Mahndorf entfernt"
Geschrieben am 29.01.2015 2015-01-29 | Aktualisiert am 29.01.2015

"Gleichbleibend gute Qualität"
Geschrieben am 29.01.2015 2015-01-29

"Fischspezialtitäten an der Bremer Landesgrenze - Traditionslokal seit 1955 in Familien Besitz"
Geschrieben am 29.01.2015 2015-01-29 | Aktualisiert am 29.01.2015

"Hans im Glück, Märchenstunde im Weserpark"
Geschrieben am 27.01.2015 2015-01-27 | Aktualisiert am 28.05.2015

""Der letzte Bulle" auf Italienisch?"
Geschrieben am 26.01.2015 2015-01-26

"Balkanküche im unteren Durchschnittsbereich"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

"Ambitionierte Fischküche am Utkiek"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

"Durchschnittlicher Grieche mit typischem Interieur"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

"Durchschnittlicher Grieche im hohen Bremer Norden"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

"Durchschnittlicher Grieche für die Nahversorgung"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

"Solider Grieche für die Nahversorgung mit preiswertem Buffetangebot"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

"Interessante Karte, die einen Besuch lohnt"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

"Ordentlicher Stadtteilgrieche"
Geschrieben am 25.01.2015 2015-01-25

Das Landhaus hat auch einen großen Saal, der wird im Frühjahr mit Kohl und Pinkel Feiern gefüllt, eignet sich ebenfalls für größere Feiern wie Hochzeiten. Das Ambiente sauber, rustikal, ein Kaminzimmer war ebenfalls für Gäste vorbereitet.
Nachdem wir vollständig versammelt waren bestellten wir. 0,75 l Vilsa Mineralwasser kostet 4,90 €, 0,2 l Bitter Lemon 3,20 €, grüner Tee 2,20 € und alkoholfreies Weizenbier für 3,90 €
Die Hochzeits- und Tomatensuppen kosteten jeweils 3,90 €, Wildpilzcreme- und Pfeffercremesuppe 4,80 €.
7 verschiedene Hauptgerichte wurden geordert, Schweinshaxe für 11,90 €, gemischte Steakplatte für 21,50 €,
Limandesfilet für 17,50 €, Rinderroulade für 16,80 €, vegetarische Penne für 9,50 € und Brokkoli-Auberginen Auflauf für 10,80 €.
Unsere große Tochter bestellte eine doppelte Portion Kaiserschmarrn für 12,40 €.
Witzig dann die Frage der sehr netten jungen Kellnerin, ob das zusammen auf einen Teller kann, das verneinte meine Tochter, die Tomatensuppe sollte doch getrennt serviert werden.
Gemeinsam erreichten die Getränke den Tisch, vier Glas Wasser mit Eis und Limette für das Mineralwasser, der grüne Tee mit einer kleinen Etagere, auf der sich Keks und Zucker, Süßstoff und Sahne befand, das Schweppes Bitter Lemon und das alkoholfreie Störtebecker Weizenbier.
Auch alle Hauptgerichte kamen sehr zeitnah an den Tisch. Unsere Kellnerin Anna war eine Auszubildende, hatte aber alles schon sehr gut im Griff, war aufmerksam und ausgesprochen freundlich.
Die Gerichte waren alle sehr lecker, es gab keinen Grund zur Beanstandung, die Portion Schweinshaxe mit dem Kraut einfach riesig, überhaupt schon mal toll, wenn vier vegetarische Gerichte auf der Speisekarte stehen.
Nach dem Essen dann Cappuccino und Espresso.
Als Bier schenkt man das prämierte Störtebecker Bier aus Stralsund aus, bis vor zwei Jahren wurde hier im Landhaus noch selber gebraut, die Braukessel stehen noch dort. Das Bier gibt es vom Fass, aus der Flasche und auch zum Mitnehmen.
Bezahlt haben wir mit der VISA Karte, das Trinkgeld gebe ich immer in bar.
Nach knapp drei Stunden zogen wir alle zufrieden und satt unsere Wege, Nachtisch passte nicht mehr rein. Vielleicht ein anderes Mal.