"Italiener in Ludwigsburg mit netter Dachterasse"
Geschrieben am 12.01.2017 2017-01-12 | Aktualisiert am 12.01.2017

"5 Sterne Italiener in Ludwigsburg"
Geschrieben am 12.01.2017 2017-01-12 | Aktualisiert am 12.01.2017

"Gutes, aber etwas teures Speiserestaurant"
Geschrieben am 30.12.2016 2016-12-30

"Der andere Grieche - ohne Fleischberge, Pommesanhäufungen, vorneweg/hintendrein Chemie"
Geschrieben am 09.12.2016 2016-12-09

"Kreative Küche und sehr angenehmes Ambiente"
Geschrieben am 05.12.2016 2016-12-05

"Ein kleines gemütliches Kneippchen mit gutem Essen und Service"
Geschrieben am 26.11.2016 2016-11-26

Geparkt habe ich kostenlos in der Talstraße. Wer Geld fürs parken ausgeben mag, auch dem wird geholfen indem er z. b. gegenüber des Restaurants mit Parkschein (60 Min./60 Cent) sein Vehicle abstellt.
Die Begrüßung ist zurückhaltend und ruhig wie ich es bei Italienern vorziehe. Unser reservierter Tisch wird im Außenbereich sein, zu dem wir hingeführt werden. davon gibt es ca. sieben auf dem gemütlichen Balkon in Höhe des Daches.
Zum Mittagstisch wird eine extra Mittagskarte, die auf 2 A4 Seiten abgehandelt wird, verteilt. Mit verschiedenen Salaten, Pasta zu 7 Euro (z. B. Gnocchi mit Auberginen und Mozarella in tomatensauce), verschiedenen Pizzen zu 6,50 Euro, 3 al Forno Gerichte, 1 Fleischgericht mit Schweinerückensteak mit Käse überbacken und spagetthi in Tomatensauce und Parmesan oder ein Fischgericht mit Wolfsbarschfilet, Kartoffeln und Beilagensalat zu 7,50 Euro.
In die Abendkarte habe ich auch kurz geschaut und ziehe es in Erwägung, dort auch mal zum Abendessen aufzuschlagen. Mit einer viel größeren Auswahl an Gerichten, auch besonderem und natürlich höherpreisig als die Mittagskarte. Falls es noch möglich ist, würde ich wieder die Balkonterrasse zum Sitzen vorziehen. Im Innenbereich sah es sehr gepflegt aus.Tische, die nicht am Fenster standen, sondern in Nischen, erschienene mir beim Durchgehen auf die Terasse schon düster. Bei der engen Tischstellung wird der Geräuschpegel sicherlich enorm steigen.
Das Apfelsaftschorle ist nix besonderes, eher Fertigmischung. Ich mag es gerne wenn Apfelsaft mit kohlensäurehaltigem Wasser, das ich sonst nicht mag, aufgefüllt wird. Der kleine Teller mit Salat hat für uns ein zu saures Dressung abbekommen. Es sah wie Fertigdressing aus, ist wegen der zu vielen Säure aber sicher hausgemacht. Der Berg Salat sieht lieblos angerichtet aus und besteht nur aus grünem. Dazu gibt es Pizzabrötchen, die uns leider kalt hingestellt werden.
Mein bestelltes Rigatoni al Forno mit Pilzen, Schinken, einer Tomaten-Hackfleischsoße und Mozarella (ca. 7 Euro) war dagegen richtig lecker. Eine schmackhafte und gut gewürzte (nicht scharf, nicht fad) Soße umhüllte die Nudeln, mit frischen Pilzen wurde leider gegeizt. Die Schinkenscheibe fand ich zusammengefaltet in einer Ecke des Schüsselchens und habe sie dort auch liegen gelassen. Nicht gespart wurde am Mozarella, mit dem das ganze überbacken war. Ich mag diesen Käse im heißen Zustand sehr gerne und so war der verschwenderische Belag für mich ein Genuss.
Der Fischesser am Tisch (Wolfsbarschiflet mit Kartoffeln zu 8 Euro) war auch sehr zufrieden. Der Fisch schien gut angebraten, nicht trocken zu sein, ein paar Kräten trotz Filet wurden gefunden, die Kartoffelstücke waren mit Rosmarinnadeln angebraten und die Portione hätte für mich für zwei Mahlzeiten gereicht.
Dem Essen allein gebe ich gerne 3 Sterne und habe den Service, der zwar nicht herzlich aber freundlich war und für uns auch eine Spur Gleichgültigkeit durchblitzen ließ, abgerundet. Auch stört es mich sehr, wenn noch nicht alle mit Essen fertig sind, und den Fertigen schon die Teller weggezogen werden. Als wir gingen stand er im anderen Gastraum vor dem Fernsehr und schaute gebannt irgendeinen Film.
Die Pizza am Nachbartisch war am Rand ziemlich verkohlt. Sorgfältig wurden die verbrannten Stellen abgeschnitten, die dann zurückgingen.
Wie gesagt, am Abend mit einem Tisch am Fenster oder bei schönem Wetter auf der Terasse, gerne noch einmal.