"Urig, wenn auch versteckt"
Geschrieben am 15.04.2019 2019-04-15 | Aktualisiert am 15.04.2019

"Nach 3 Jahre am 21.3.2019 Wiedereröffnung als Café mit Mittagsangebot (Suppen & Flammkuchen)"
Geschrieben am 06.03.2019 2019-03-06

"Teilnehmer der tour de menu vom 20. März bis 14. April 2019"
Geschrieben am 05.03.2019 2019-03-05

"Unfreundliches Personal"
Geschrieben am 18.02.2019 2019-02-18

"Leckere Gerichte im renovierten Restaurant mit einem guten PLV"
Geschrieben am 20.01.2019 2019-01-20

"Seit 7 Monaten anwesend und es scheint, dass das Restaurant sich durchsetzt! Gut so!"
Geschrieben am 16.12.2018 2018-12-16

"Zwei alte Bekannte führen das Al B'Andy ab Dezember"
Geschrieben am 01.11.2018 2018-11-01

"Höhen und Tiefen in einer urigen Lokalität"
Geschrieben am 07.10.2018 2018-10-07

"DER Motorrad-Treffpunkt"
Geschrieben am 06.10.2018 2018-10-06

"Bestes China Restaurant"
Geschrieben am 12.08.2018 2018-08-12

Um die Jahrtausendwende entdeckten es Verwandte wieder und waren von dem frischen Wind des Enkels begeistert. Kurz entschlossen feierten meine Eltern dort dann Dankbar ihre Goldene Hochzeit und ein halbes Jahr später wie die Konfirmation unserer Tochter. Kostbare Erinnerungen für uns, denn der Großteil der Gäste ist nicht mehr bei uns.
Immer wieder aber zieht es uns in mehr oder weniger großen Abständen ins Haus Rüden. Vor zwei Wochen war es mal wieder so weit. Ja, dort hin zu kommen, das ist schon eine Sache. Aber bitte das Navi einschalten und nicht wundern, wo der Weg her geht. Man ist schon richtig, wenn es durch die Wupperberge geht. Kurz nachdem der Weg nach rechts über die Wupper nach Witzhelden geht, ist Haus Rüden auf der linken Seite. Parkplätze am Haus und gegenüber. Aber an Wochenenden werden sie knapp und ein versteckter Wanderparkplatz schräg gegenüber kann angesteuert werden. Da Rüden ein beliebtes Ausflugsziel ist, steppt dort am Wochenende bei schönem Wetter der Bär. Daher ist eine Reservierung ratsam, wenn man drinnen essen möchte. Uns zog es an dem warmen Frühlingstag in den Biergarten.
Das Haus betritt man durch den Seiteneingang am Biergarten und landet quasi vor dem Tresen. Da merkt man eben die An und Umbauten im Laufe der Zeit. Links geht es in die urige Gaststube voll bergischem Nippes und Dröppelminas, die man auch kaufen kann. Das Ambiente speziell, aber gepflegt und sauber. Eben das war es früher war, nämlich ein bergischer Gasthof. Rechts geht es in den Gesellschaftsraum der circa 25 Personen Platz bietet und ebenfalls sehr gepflegt ist. Toiletten auch sehr sauber, wenn auch etwas knapp von den Maßen
Inhaber Andreas Kempen ist der Chef in der Küche und versteht seinen Beruf. Die Speisekarte eine Mischung aus alt Bergsichen Gerichten und gehobener Küche sowie einigen Klassikern. Die eigentliche Speisekarte seit Jahren unverändert, der Geschmack und die Preise auch. Näheres kann man auf der Homepage nachlesen. Aber auch Vegetarier finden genug. Pfannkuchen werden auf Wunsch laktosefrei und glutenfrei zubereitet.
Chefin vom Service ist Kellner G. Das ist kein Schreibfehler und ich muss wohl nicht näher darauf eingehen. Seine Art ist speziell und kann auch mal ruppig sein. Kommt nicht bei jedem Gast an. Aber ein freundliches Wort was ihn in die Schranken weist und dann klappt auch der Service mit ihm. Wird er einem bei einer Feier zugeteilt, dann hat man eine formvollendete und perfekte Servicekraft. Seine Kolleginnen und Kollegen immer freundlich und geschult und auch wenn der Laden brummt nicht unfreundlich.
Aber nun zu den Speisen. Wir hatten zwei mal den Speckpfannkuchen mit Salat zu 11.50. Der Pfannkuchen riesig und kaum zu bewältigen. An Speck wurde nicht gespart und sehr schmackhaft. Der Salat ein Mischung quer durch den Garten mit selbst gemachten Dressing versehen. Kam geschmacklich auch gut an.
Dann Schweineschnitzel in Kräuterkäsepanade mit Pommes und Salat zu 14.50. Das Schnitzel riesig und die Panade würzig und gut abgeschmeckt. Pommes sind nicht gleich Pommes. Hier außen kross und innen mehlig. Kam wohl auch gut an. Der Salat wie bei dem Pfannkuchen und da gab es nichts zu meckern.
Ich aber freute mich zu recht auf den Sauerbraten mit Rosinenmandelsauce, Kartoffelklößen und Apfelkompott zu 16.50 Zwei butterzarte Scheiben Fleisch mit der richtigen Säure, dazu reichlich sehr gut abgeschmeckte Sauce mit einem sehr leckeren Klößen. Das Apfelkompott fein herb säuerlich und stückig. Die Portion auch kaum zu schaffen.
Ich habe schwer überlegt mit den Sternen, aber bis auch unseren " Spezialisten " beim Service, denn wir aber so nehmen wie er ist, gibt es nichts zu meckern. Klar, es geht was deftig und unkompliziert zu, aber wir mögen das.