Manchmal reicht es, einen Cappuccino oder ein Softgetränk zu sich zu nehmen und die Umgebung zu genießen.
Dies ist so ein toller Ort bei unserem aktuellen Sommerwetter. Die Terrasse bietet einen schattigen Platz mit einen guten Überblick auf den Gräfrather Markplatz mit seinen historischen Gebäuden. Relaxen pur!
Es war 11 Uhr, zu spät für ein Frühstück, zu früh für einen Lunch...daher nur mal so ein "Location-Tipp".
Manchmal reicht es, einen Cappuccino oder ein Softgetränk zu sich zu nehmen und die Umgebung zu genießen.
Dies ist so ein toller Ort bei unserem aktuellen Sommerwetter. Die Terrasse bietet einen schattigen Platz mit einen guten Überblick auf den Gräfrather Markplatz mit seinen historischen Gebäuden. Relaxen pur!
Es war 11 Uhr, zu spät für ein Frühstück, zu früh für einen Lunch...daher nur mal so ein "Location-Tipp".
4.0 stars -
"Schöner Ort in mitten der historischen Altstadt von Gräfrath" Ehemalige UserManchmal reicht es, einen Cappuccino oder ein Softgetränk zu sich zu nehmen und die Umgebung zu genießen.
Dies ist so ein toller Ort bei unserem aktuellen Sommerwetter. Die Terrasse bietet einen schattigen Platz mit einen guten Überblick auf den Gräfrather Markplatz mit seinen historischen Gebäuden. Relaxen pur!
Es war 11 Uhr, zu spät für ein Frühstück, zu früh für einen Lunch...daher nur mal so ein "Location-Tipp".
Besucht am 06.06.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Bester Freund hatte in der Nähe von Burg etwas zu erledigen und bei dem tollen Wetter bot sich für uns Hobbyfotografen ein Abstecher nach Schloss Burg an, der sich lohnte. Wir landeten in Oberburg, denn auf Grund einer XXL Baustelle am Busbahnhof im Eschbachtal zu Füßen den Burgbergs hat man sich schon vor dem Starrt zu überlegen, ob man über Solingen kommt und mit der Seilbahn hochfährt oder über Remscheid und dann mit dem Auto nach oben. Wir entschieden uns bei den Temperaturen direkt nach Oberburg zu fahren. Einen kostenlosen Parkplatz fanden wir in der Nähe der Feuerwehr.
Irgendwann aber meldete sich aber der Magen in der Mittagszeit zu Worte und man suchte nach einem geeigneten Lokal. Früher ging es ins Café Burghof, aber ist ja geschlossen und ist nur noch ein Zwiebackgeschäft. Wie für so viele Lokale in Oberburg sind die Goldenen Zeit vorbei. Aber eine gewisse urige Gemütlichkeit ist gefragt und ein Lokal Marke Neue Wartehalle kommt bei der Kundschaft nicht an. Gestern war recht wenig los. Über allem aber der betörende Duft der Lindenblüten.
Auf dem Weg nach oben zu unserem Parkplatz kehrten wir dann im Café Kalkum ein. Es ist direkt neben der sogenannten Zwiebackmanufaktur. Also wanderten wir nur ein Haus weiter. Durch eine sehr lange, schmale Gaststube, die unter dem neuen Inhaber bewusst den Charme der 50/60 er Jahre verströmt ,ging es raus auf die Terrasse. Für eine größere Gesellschaft waren die Tische schon drinnen für Bergische Kaffeetafel sehr ansprechend eingedeckt. Trotz nicht moderner Einrichtung alles sehr gepflegt. Eben eine kleine Zeitreise , die uns sehr zusagte. Man warf nicht alles vom Vorbesitzer auf den Müll, sondern knüpfte dort sanft an. Die Terrasse geht hinten raus und man sitzt dort fast in den Bäumen. Sie und Sonnenschirme spendeten angenehmen Schatten. Auch waren die Möbel sehr bequem und gepflegt.
Nun zum Essen. Die Speisekarte nicht übermässig groß, aber für jeden etwas dabei. Wir entschieden uns für Flammkuchen mit Thunfisch und Speck für 8.50 Euro und Schnitzel Wiener Art für 10,50 Euro. Dazu an Getränken Bionade und Wasser. Der Flammkuchen sehr groß, üppig belegt und nicht zu kross. Keine Gefahr für Brücken und ähnliche Kleinteile im Mund. Geschmacklich sehr gut. Das Schnitzel Wiener Art frisch aus der Pfanne und nicht durch die Fritteuse gescheucht, wie es gerne gemacht wird. Dazu im Extra Schälchen eine groß bemessene Portion Pommes. Frisches Fett und gut gesalzen. Nix zu meckern. Der Salat mit den üblichen Zutaten der Saison sehr frisch und die Sauce schmackhaft und auch in einem Extra Schälchen. Mit Schnitzel Wiener Art gab es so mache Überraschung. Ich erinnere nur die ehemaligen RKler an den Wirt aus der Alpenrepublik, der sich hier eine Scheibe hätte abschneiden können. Dann wäre sein Lokal auch gelaufen.
Die Bedienung sehr freundlich und zuvorkommend. Die Toiletten leider nur über eine steile Treppe nach unten zu erreichen. Zwar auch hier der Charme der 50/60er Jahre aber sehr sauber und gepflegt !
Preis/ Leistung überzeugte uns und Café Kalkum wird in Oberburg demnächst gerne von uns besucht. Ich gebe volle Sternezahl, denn es gab nichts auszusetzen.
Bester Freund hatte in der Nähe von Burg etwas zu erledigen und bei dem tollen Wetter bot sich für uns Hobbyfotografen ein Abstecher nach Schloss Burg an, der sich lohnte. Wir landeten in Oberburg, denn auf Grund einer XXL Baustelle am Busbahnhof im Eschbachtal zu Füßen den Burgbergs hat man sich schon vor dem Starrt zu überlegen, ob man über Solingen kommt und mit der Seilbahn hochfährt oder über Remscheid und dann mit dem Auto nach oben. Wir entschieden uns bei... mehr lesen
Café Kalkum
Café Kalkum€-€€€Restaurant, Cafe021244327Wermelskirchener Straße 4, 42659 Solingen
5.0 stars -
"Kleine Zeitreise" Erika11Bester Freund hatte in der Nähe von Burg etwas zu erledigen und bei dem tollen Wetter bot sich für uns Hobbyfotografen ein Abstecher nach Schloss Burg an, der sich lohnte. Wir landeten in Oberburg, denn auf Grund einer XXL Baustelle am Busbahnhof im Eschbachtal zu Füßen den Burgbergs hat man sich schon vor dem Starrt zu überlegen, ob man über Solingen kommt und mit der Seilbahn hochfährt oder über Remscheid und dann mit dem Auto nach oben. Wir entschieden uns bei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dies ist so ein toller Ort bei unserem aktuellen Sommerwetter. Die Terrasse bietet einen schattigen Platz mit einen guten Überblick auf den Gräfrather Markplatz mit seinen historischen Gebäuden. Relaxen pur!
Es war 11 Uhr, zu spät für ein Frühstück, zu früh für einen Lunch...daher nur mal so ein "Location-Tipp".