Geschrieben am 12.04.2025 2025-04-12| Aktualisiert am
12.04.2025
Besucht am 10.04.20252 Personen
Rechnungsbetrag: 8.8 EUR
Allgemein
Wir wollten eine betagte gute Bekannte in Dernbach Westerwald besuchen. Sie freut sich so über jeden Gast, der sie aufsucht und mit ihr spricht.
Aber wir fahren ja nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und mit dem Deutschlandticket dauert die Anfahrt fast vier Stunden und man muss auch viermal umsteigen.
Das war uns einfach zu anstrengend.
Also ein neuer Plan: ICE von Köln nach Montabaur (Fahrzeit etwa 40 Minuten). Wenn man im Vorverkauf Tickets kauft und einen bestimmten Zug wählt und auf alle Sicherheiten verzichtet (kein Rücktritt etc.), sind die Kosten noch tragbar.
Aber die Anfahrt nach Köln geht nur mit der S-Bahn und die fällt sehr oft aus. So fuhren wir sicherheitshalber zwei Bahnen früher als nötig, um auf keine Fall unsere Buchung zu verpassen.
Da waren wir also in der Frühe auf dem Hauptbahnhof und hatten eine Menge Zeit, weil der Regionalzug sogar pünktlich gewesen war.
Wir wollten aber nicht auf dem Bahnsteig warten und auch nicht auf unbequemen Bänken sitzen.
So gingen wir die möglichen Lokale im Bahnhof ab und entschieden uns dann für „Coffee Fellows“.
Ambiente
Wir sind nach Innen gegangen und haben nach einem ruhigen Plätzchen gesucht.
Es gibt eben viele Hochtische und auch Stühle und eben auch einige Sessel. Davon haben wir umgehend zwei belegt.
Und dann bin ich wieder nach vorne gegangen, weil man dort kaufen muss und die Sachen selbst mitnimmt.
Sauberkeit
Tische und Böden wirkten sauber. Es war also in Ordnung.
Sanitär
Im Hauptbahnhof hat wohl kein Lokal eine eigene Anlage. Nur die öffentliche große Anlage steht für alle Menschen bereit. Der Eintritt kostet stattliche 1,50 Euronen. Dafür ist aber auch alles gepflegt und es gibt viel Personal (einige achten darauf, dass man wirklich bezahlt und nicht durchschlüpft und die anderen wischen und putzen).
Service
Am Eingang kauft man und bezahlt und kann dann ein Tablett nehmen und einen Platz suchen, wenn man innen ausruhen will.
Niemand kommt herum und prüft, ob man auch wirklich etwas gekauft hat. Menschen mit Koffer und sogar Fahrrad waren im Lokal um uns herum. Natürlich hatten alle einen Computer oder das Handy vor sich. Manche suchten auch eine Steckdose – die neben uns war defekt – da hatten wir Ruhe und die Leute suchten woanders eine funktionstüchtige Anlage.
So saßen wir bei unseren Getränken und sprachen über den Tag.
Die Karte(n)
Es gibt viele Getränke und auch einige belegte Brote oder Kuchen. Wir wollten nur etwas trinken.
Die verkosteten Speisen
Wir hatten noch keinen Hunger am frühen Morgen und die Sachen sahen auch nicht überraschend aus – es waren solide Brötchen mit verschiedenem Belag.
Getränke
Espresso M – 3,80 €
Latte Macchiato L – 5,00 €
Besonders heiß waren die Flüssigkeiten nicht. Aber sie erfüllten ihren Zweck, uns etwas wach zu halten und die Zeit bis zur Weiterfahrt zu überbrücken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
So viel kosten Kaffee-Getränke eigentlich überall in Köln.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Das Lokal ist eben eine Wartehalle mit Selbstbedienung und man braucht sich nicht beeilen – niemand fragt, ob es sonst noch etwas sein soll.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 10.04.2025 – morgens – 2 Personen
Allgemein
Wir wollten eine betagte gute Bekannte in Dernbach Westerwald besuchen. Sie freut sich so über jeden Gast, der sie aufsucht und mit ihr spricht.
Aber wir fahren ja nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und mit dem Deutschlandticket dauert die Anfahrt fast vier Stunden und man muss auch viermal umsteigen.
Das war uns einfach zu anstrengend.
Also ein neuer Plan: ICE von Köln nach Montabaur (Fahrzeit etwa 40 Minuten). Wenn man im Vorverkauf Tickets kauft und einen bestimmten Zug wählt und auf alle Sicherheiten... mehr lesen
3.0 stars -
"Ein Ort für eine kurze oder lange Pause bis der Zug kommt" kgsbusAllgemein
Wir wollten eine betagte gute Bekannte in Dernbach Westerwald besuchen. Sie freut sich so über jeden Gast, der sie aufsucht und mit ihr spricht.
Aber wir fahren ja nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und mit dem Deutschlandticket dauert die Anfahrt fast vier Stunden und man muss auch viermal umsteigen.
Das war uns einfach zu anstrengend.
Also ein neuer Plan: ICE von Köln nach Montabaur (Fahrzeit etwa 40 Minuten). Wenn man im Vorverkauf Tickets kauft und einen bestimmten Zug wählt und auf alle Sicherheiten
Besucht am 24.03.2025Besuchszeit: Abendessen 5 Personen
Rechnungsbetrag: 210 EUR
Die Beisetzung von unserem Opi Hartwig stand an, und wir wollten mal wieder Abends nicht allein sein, und so hatten wir natürlich bei Wastel und Lucie eine offene Tür gefunden, um zu quatschen. Natürlich wollten wir aber auch etwas essen gehen, und so überlegten wir, wo wir denn am Montagabend in Burg auf Fehmarn hingehen können. Es sollte für Wastel nicht allzu weit sein, und da unsere kleine Tochter nach ihrem Arbeitstag in Sachsen auch auf die Insel kommen wollte um ihren Opi Hartwig auf seinem letzten Weg zu begleiten, mussten wir also eine Gastro finden, die sie auch ohne große Umwege von der Autobahn direkt erreicht. Was lag da also näher als das „Kochs Steak & Fisch Hus“ ganz in der Nähe von Wastels Wohnung. Auf eine Reservierung vorab verzichteten wir, das Lokal ist ziemlich groß, noch keine Saison und auch noch Montag. Da werden wir schon Platz bekommen.
Wir machten uns also am Abend von Wastels Wohnung zu Fuß(er mit seinem kleinen Ferrari) auf zum nahegelegenen Restaurant. Nicht schlecht guckten wir, als wir das Restaurant betraten, denn bis auf 2 Tische war der Laden voll besetzt. Wer hätte das gedacht. Wir hatten also die Qual der Wahl, und wählten den Tisch am Rande des Restaurants. Zum Lokal brauch ich nichts weiterschreiben, da hat sich seit unserem letzten Besuch hier mit Opi Hartwig nichts geändert.
Begrüßt wurden wir wie immer freundlich von einem der beiden Chefs, die Speisekarte war auch alsbald zur Hand. Vorab fragten wir noch wie lange denn die Küche geöffnet hat, da ja Töchterchen wenigstens eine Kleinigkeit noch essen wolle, wenn sie die Insel erreicht. Kein Problem, wenn sie das wissen bekommt sie ein Essen. Oha.
Für uns war recht schnell klar was es werden sollte, und so orderten wir:
Getränke:
· 2x 0,5ér Grevensteiner zu je 5,70 € · 1x 0,3ér Grevensteiner für 3,70 € · 1x 0,2ér Grauer Burgunder, Reinhessen vom Weingut Seebrich für 7,50 €
Vorspeisen:
· 1x Kürbissuppe für 8,90 € · 1x Zwiebelsuppe mit Käse überbacken für 7,90 € · 1x Zwiebelringe im Backteig – Zwiebelringe im Bierteig, pikant gewürzt mit Knoblauchdipp für 10,90 €
Hauptspeisen:
· 1x Hirschkalbsbraten mit Rotkohl, Rosenkohl und Salzkartoffeln, Wildsauce und Preiselbeerbirne für 23,90 € · 1x Frische knusprige Halbe Ente mit Rotkohl, Salzkartoffeln und Entensauce für 24,90 € · 1x Dorschfilet gebraten, mit einer feinen Senfsauce, Salzkartoffeln und gemischten Salat der Saison für 23,90 € · 1x Steakspieß aus verschiedenen Steaks, mit Pusztasauce und Pommes Frites für 23,90 €
Der junge Mann machte sich von dannen, und nach etwas mehr als 5 Minuten waren dann auch schon unsere Getränke am Tisch. Wastel, Lucie und ich gönnten uns das leckere Grevensteiner der Veltins Brauerei, meine Frau wählte wie immer ihren Grauburgunder, der ihr hier auch richtig gut mundete.
Auf die Vorspeisen mussten wir dann knappe 20 Minuten warten, was bei einem voll ausgelasteten Restaurant für uns aber kein Problem ist.
Meine Frau wählte trotz zweifeln das ja eigentlich keine Kürbissaison mehr ist, die Kürbissuppe. Auf Nachfrage wurde ihr versichert das die Kürbisse frisch sind, und die Suppe immer frisch gekocht wird. Wahrscheinlich hilft da so eine kleine aber teure Küchenmaschine, wie sie in einigen deutschen Haushalten steht. Im Gegensatz zum letzten Male hier, auch da gab es bei ihr Kürbissuppe, war sie dieses Mal erheblich heller und auch etwas dünner. Geschmacklich allerdings vollkommen in Ordnung und lecker. Allerdings fehlte zum letzten Mal heute aber auch das Kürbiskernöl, welches über die Suppe geträufelt wird.
Ich hatte mich wieder der Zwiebelsuppe verschrieben. Und ja, man nennt die bewusst nicht französische Zwiebelsuppe. Denn die Suppe selbst ist sehr klar, aber sehr würzig und herzhaft. Und Zwiebeln? Ja die sind mehr als reichlich da drin, sodass von der eigentlichen Brühe nicht mehr viel bleibt. Die Zwiebeln selbst sind frisch und herzhaft, und auch noch relativ fest im Biss. Obenauf darf natürlich die dicke Käsekruste, mit der die Suppe überbacken wurde, nicht fehlen.
Für die Mitte des Tisches hatten wir uns die Zwiebelringe auserkoren. So konnte jeder nach Belieben mal naschen. Und die Zwiebelringe waren auch gut. Fest und bissig noch die Zwiebel, der Bierteig, mit welchem die Ringe gebacken waren, sehr herzhaft und würzig. Der Knoblauchdip nicht von schlechten Eltern, hier ist der Knoblauch nicht nur vorbeigelaufen, sondern davon war in diesem cremigen Dipp ausreichend drin.
Knapp eine halbe Stunde später waren dann auch schon unsere Hauptspeisen am Tisch. Lucie hatte sich den Hirschkalbsbraten mit Rotkohl, Rosenkohl und Salzkartoffeln, Wildsauce und Preiselbeerbirne auserkoren, und schaute sehr glücklich. Es schien zu schmecken.
Wastel überlegte eine ganze Weile zwischen Matjes oder Ente, letztendlich gewann dann jedoch die Frische knusprige Halbe Ente mit Rotkohl, Salzkartoffeln und Entensauce. Hut ab, dass er dieses Riesending dort verputzt hat. Und ich weiß wovon ich spreche, ich hatte hier auch schon eine auf dem Teller. Näher gehe ich jetzt auf die beiden essen nicht ein, hat doch Wastel schon ausführlich berichtet.
Meine Frau und ich, wir tauschten heute die Rollen. Sie Fisch, ich Fleisch. Sie wollte heute unbedingt das Dorschfilet gebraten, mit einer feinen Senfsauce, Salzkartoffeln und gemischten Salat. Und was war das für eine Portion. Ein richtig großes, langes und auch dickes, auf der Haut gebratenes Dorschfilet thronte da in der Mitte des Tellers. Die Haut des Dorschs richtig schön knusprig, die Oberseite herrlich goldgelb.
Der Fisch selbst schön fest, aber noch angenehm frisch. Lecker. Flankiert war das Dorschfilet von vielen Salzkartoffeln, da hätte sicher auch die Hälfte gereicht. Das die Kartoffeln hier im Hause geschält und verarbeitet werden zeugte davon, dass bei den Kartoffeln so manche ecke ausgeschnitten war. Es sind halt noch immer die Kartoffeln vom Herbst letzten Jahres. Die milde Senfsoße passte hervorragend dazu, und machte ihrem Namen alle Ehre, denn der Senf war deutlich wahrnehmbar. Gut auch, dass die Sauce in einem extra Schälchen geliefert wurde, und so portioniert werden konnte wie man es mag. Der Beilagen Salat war halt etwas grüner Salat und dann Hauptsächlich Rohkost aus Möhre, Rot-und Weißkraut. Ein paar Scheibchen Gurke und zwei Minitomaten säumten den Salat. Opi Hartwig wäre wohl auch zufrieden gewesen.
Bei mir musste es heute Fleisch sein, und so wollte ich den Steakspieß aus verschiedenen Steaks, mit Pusztasauce und Pommes Frites testen. Vorab gab es noch die Abfrage, in welchem Gar Grad die Rindersteaks auf dem Spieß sein sollen, und ich wählte wie immer Medium Rare. Und genauso wurde dann der Spieß auch geliefert. Mehrere kleine Schweine- und Rindersteaks waren gemeinsam mit frischem Paprika und Zwiebel auf einem langen Spieß aufgereiht.
Die Steaks sehr gut gewürzt, der Gar Grad bei den Rindersteaks auf den Punkt getroffen, und auch die Schweinesteaks waren saftig und frisch. Die Pusztasauce, welche unter dem Spieß verteilt war, war lecker, hätte aber nach meinem Geschmack gern noch etwas schärfer und mehr nach Puszta schmecken können. Die Pommes waren ordentlich kross frittiert, und schön goldgelb. Meine Salatbeilage bestand aus Paprika, Tomate und Gurke, welche allesamt klein gewürfelt waren und ordentlich würzig angerichtet wurden. Lecker.
Kurz vor 21 Uhr kam dann auch endlich unser kleines Kind um die Ecke gedüst. Eine kurze Begrüßung, ein Blick in die Karte, und sie wusste sofort was es sein soll. Auf der Insel natürlich Fisch, Opi Hartwig zu Ehren natürlich Dorsch. Und so nahm sie das gleiche Gericht wie meine Frau, wünschte aber keine Senfsoße. Und so bot man ihr an, Remoulade zu servieren. Nach knapp 15 Minuten bekam dann auch sie ihr Essen und war rundum glücklich und zufrieden.
Wir probierten uns derweil in diversen Spirituosen, bevor wir dann kurz vor 21:30 Uhr dem Team dann auch mal den Feierabend gönnten, denn unser Tisch war nun schon weit über eine Stunde der Einzige der noch besetzt war. Tolle Leistung!
Wastel ließ es sich nicht nehmen zu zahlen, danke noch mal dafür, und dann ging es wieder ab zu ihm nach Hause. Dort noch einige kleine Verdauerli, sollte doch der nächste Tag für uns schwer genug werden.
Unser Fazit:Wastel zahlte für 5 Personen 209,30 € im „Kochs Steak & Fischhus“ in Burg auf Fehmarn. Wir waren wieder zufrieden, das Koch´s ist immer wieder eine sichere Bank.
Die Beisetzung von unserem Opi Hartwig stand an, und wir wollten mal wieder Abends nicht allein sein, und so hatten wir natürlich bei Wastel und Lucie eine offene Tür gefunden, um zu quatschen. Natürlich wollten wir aber auch etwas essen gehen, und so überlegten wir, wo wir denn am Montagabend in Burg auf Fehmarn hingehen können. Es sollte für Wastel nicht allzu weit sein, und da unsere kleine Tochter nach ihrem Arbeitstag in Sachsen auch auf die Insel kommen wollte... mehr lesen
Koch's Steak- & Fischhus
Koch's Steak- & Fischhus€-€€€Restaurant, Biergarten043719019Landkirchener Weg 1a, 23769 Fehmarn
4.5 stars -
"Das Koch´s ist immer wieder eine sichere Bank" JenomeDie Beisetzung von unserem Opi Hartwig stand an, und wir wollten mal wieder Abends nicht allein sein, und so hatten wir natürlich bei Wastel und Lucie eine offene Tür gefunden, um zu quatschen. Natürlich wollten wir aber auch etwas essen gehen, und so überlegten wir, wo wir denn am Montagabend in Burg auf Fehmarn hingehen können. Es sollte für Wastel nicht allzu weit sein, und da unsere kleine Tochter nach ihrem Arbeitstag in Sachsen auch auf die Insel kommen wollte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir wollten eine betagte gute Bekannte in Dernbach Westerwald besuchen. Sie freut sich so über jeden Gast, der sie aufsucht und mit ihr spricht.
Aber wir fahren ja nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und mit dem Deutschlandticket dauert die Anfahrt fast vier Stunden und man muss auch viermal umsteigen.
Das war uns einfach zu anstrengend.
Also ein neuer Plan: ICE von Köln nach Montabaur (Fahrzeit etwa 40 Minuten). Wenn man im Vorverkauf Tickets kauft und einen bestimmten Zug wählt und auf alle Sicherheiten verzichtet (kein Rücktritt etc.), sind die Kosten noch tragbar.
Aber die Anfahrt nach Köln geht nur mit der S-Bahn und die fällt sehr oft aus. So fuhren wir sicherheitshalber zwei Bahnen früher als nötig, um auf keine Fall unsere Buchung zu verpassen.
Da waren wir also in der Frühe auf dem Hauptbahnhof und hatten eine Menge Zeit, weil der Regionalzug sogar pünktlich gewesen war.
Wir wollten aber nicht auf dem Bahnsteig warten und auch nicht auf unbequemen Bänken sitzen.
So gingen wir die möglichen Lokale im Bahnhof ab und entschieden uns dann für „Coffee Fellows“.
Ambiente
Wir sind nach Innen gegangen und haben nach einem ruhigen Plätzchen gesucht.
Es gibt eben viele Hochtische und auch Stühle und eben auch einige Sessel. Davon haben wir umgehend zwei belegt.
Und dann bin ich wieder nach vorne gegangen, weil man dort kaufen muss und die Sachen selbst mitnimmt.
Sauberkeit
Tische und Böden wirkten sauber. Es war also in Ordnung.
Sanitär
Im Hauptbahnhof hat wohl kein Lokal eine eigene Anlage. Nur die öffentliche große Anlage steht für alle Menschen bereit. Der Eintritt kostet stattliche 1,50 Euronen. Dafür ist aber auch alles gepflegt und es gibt viel Personal (einige achten darauf, dass man wirklich bezahlt und nicht durchschlüpft und die anderen wischen und putzen).
Service
Am Eingang kauft man und bezahlt und kann dann ein Tablett nehmen und einen Platz suchen, wenn man innen ausruhen will.
Niemand kommt herum und prüft, ob man auch wirklich etwas gekauft hat. Menschen mit Koffer und sogar Fahrrad waren im Lokal um uns herum. Natürlich hatten alle einen Computer oder das Handy vor sich. Manche suchten auch eine Steckdose – die neben uns war defekt – da hatten wir Ruhe und die Leute suchten woanders eine funktionstüchtige Anlage.
So saßen wir bei unseren Getränken und sprachen über den Tag.
Die Karte(n)
Es gibt viele Getränke und auch einige belegte Brote oder Kuchen. Wir wollten nur etwas trinken.
Die verkosteten Speisen
Wir hatten noch keinen Hunger am frühen Morgen und die Sachen sahen auch nicht überraschend aus – es waren solide Brötchen mit verschiedenem Belag.
Getränke
Espresso M – 3,80 €
Latte Macchiato L – 5,00 €
Besonders heiß waren die Flüssigkeiten nicht. Aber sie erfüllten ihren Zweck, uns etwas wach zu halten und die Zeit bis zur Weiterfahrt zu überbrücken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
So viel kosten Kaffee-Getränke eigentlich überall in Köln.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Das Lokal ist eben eine Wartehalle mit Selbstbedienung und man braucht sich nicht beeilen – niemand fragt, ob es sonst noch etwas sein soll.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 10.04.2025 – morgens – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm